Der Klosterhof

Klosterhof Großhöchberg

— Zu Gast bei Jutta Scheuthle —

Ein Refugium im Grünen

Ästhetik und Natur

NEUE SAISON,
NEUE INSPIRATION

Seien Sie gegrüßt liebe Gäste,

wir stehen in den Startlöchern, die Sonne lockt schon nach draußen, die Termine für unsere Gästetafeln sind gemacht.

Und nach Ostern machen wir Sie wieder glücklich mit den süßen Verführungen in unserem sonntäglichen Kaffeegarten….
falls es warm & sonnig ist – schon früher!

Für die Anfahrt unserer Gäste aus Richtung Heilbronn: bis Dezember kommt man nur über Wüsternrot nach Großhöchberg!

Wir freuen uns auf ein Wiedersehen und Kennenlernen
und grüßen ganz herzlich

Jutta Scheuthle & Team

Haben Sie auch manchmal den Eindruck, dass das Leben zu viel Tempo hat und zu laut ist? Dass wir alles zu schnell machen, oft sogar gleichzeitig – und deshalb manches nur halb? Und dann wünschen Sie sich, für ein paar Stunden ab zu tauchen. Zu entschleunigen. Einfach entspannt in behaglichen Räumlichkeiten oder einem romantischen Garten zu sitzen, und sich von einer exzellenten Küche verwöhnen zu lassen.

Solch ein Hideaway gibt es tatsächlich. In den Löwensteiner Bergen in Baden Württemberg. Ganz privat, urwüchsig und authentisch. Balsam für die Seele.

Willkommen auf dem Klosterhof!

Ein Ort wie geschaffen, um Freunde zu treffen, kreative Gedanken zu entwickeln und jene Gespräche zu führen, die schon zu lange warten mussten.

Großhöchberg liegt auf einer Hochebene im Naturpark Schwäbisch- Fränkischer Wald, zwischen Stuttgart, Heilbronn und Schwäbisch Hall. Das kleine Dorf wirkt noch wie aus einer vergangenen Zeit, inmitten von Wiesen, Wald und Feldern.

Die Gastgeberin

Die Gastgeberin

— Jutta Scheuthle —

Zu Gast bei Freunden

Ein Erlebnis für Ihre Sinne

Jutta Scheuthle ist mit Leib und Seele Gastgeberin. Als ehemalige Restauratorin vertraut mit Ästhetik und durch jahrelanges Unterwegssein mit Pferden auch mit der Natur und Landschaft. Darüber hinaus ist sie eine begnadete Köchin.

Die private Gästetafel im Klosterhof

Es sitzen zwölf Gäste um einen großen Tisch nach dem französischen Vorbild der beliebten „tables d’hôtes“ und werden von der Klosterhofküche in unvergleichlich schönem Ambiente mit köstlichen mehrgängigen Menüs verwöhnt: phantasievoll, schnörkellos, mit Lust & Liebe kreiert, die Düfte und Farben der Jahreszeiten in die Töpfe und Pfannen gezaubert. Gedeckt ist einmal ländlich-bunt, das andere Mal festlich, im sommerlichen Garten, am knisternden Holzofen des romantischen Teehäuschens oder bei Kerzenschein im Speisezimmer des Klosterhofes.

Unsere frischen Zutaten stammen von den benachbarten Biobetrieben und aus dem eigenen Garten, das Fleisch aus artgerechter Haltung, das Wild aus eigener Jagd. Sämtliches Backwerk ist Handarbeit. Auch für den großen und kleinen Durst ist mit alkoholfreien Getränken aus hauseigener Produktion und mit ausgezeichneten Weinen unseres Winzers aus der Region auf’s Beste gesorgt.


Nächste Termine:


9. Mai 2025 – „DAS KÖNIGLICHE GEMÜSE“ - knackig, knallgrün
6. Juni 2025 – „PASTA, PESTO & SUGO“ - das kleine Glück: farbenfroh & super frisch
1. August 2025 – „HOCHSOMMER“ - üppig duftend, strahlend
19. September 2025 – „DER ERSTE HAUCH VON HERBST“ - kräftige & rauchige Aromen
10. Oktober 2025 – „WILDWECHSEL“ – aus den heimischen Jagdgründen
28. November 2025 – „ERINNERN UND GENIESSEN“ - aus Großmutters Rezeptbüchlein
19. Dezember 2025 – „EIN FEST FÜR DIE SINNE“ - Zimt, Anis, Tannengrün, Kerzenlicht …


Neue Termine für die Gästetafel 2025 sind nun verfügbar.

Selbstverständlich ist auch jederzeit ein „tavolino“ – wie der Italiener die kleine Tafel nennt – unter dem Nussbaum und im Roten Zimmer möglich!
Kleine individuelle Arrangements sind ebenfalls immer möglich, rufen Sie gerne an oder schreiben uns.

Hier können Sie eine Anfrage stellen: Kontaktformular – Wir freuen uns auf Sie!

Kaffee & Kuchen

Sommer-Nachmittage im Klosterhofgarten

— Kaffee & Kuchen —

Kaffee & Kuchen im Klosterhof

Den ganzen Sommer über lädt Jutta Scheuthle an den Sonntagnachmittagen und an Feiertagen (bei trockenem Wetter) von 14.00 bis 17.00 Uhr zu Kaffee & Kuchen in ihren Garten ein. Familie, Freunde, Kollegen verbringen vergnügliche Stunden in ungezwungener und entspannter Atmosphäre, Wanderer und Radfahrer machen hier ein Päuschen und gönnen sich einen Koffein- und Zuckernachschub … Einen Latte Macchiato im Stehen oder ein schneller Coffee-to-go: geht immer! Aber manchmal sehnen wir uns auch nach einem gemütlichen Kaffeeplausch, fernab vom getakteten Alltag, dazu noch in einem romantischen Garten, mit selbst gebackenem Kuchen und dem Gefühl von Zuhause.

Der Kaffee kommt aus einer kleinen regionalen Rösterei von Johannes Höhne und wird wie zu Großmutters Zeiten aufgebrüht. Selbstverständlich gibt’s auch Tee, schwarz oder aus dem eigenen Kräuterbeet, sowie selbst gemachten Kakao aus feinster Schokolade. Höchberger Wasser steht kostenfrei in Karaffen auf den Tischen.

Alles frisch aus dem Backofen

Mal Kuchen und Törtchen, mal noch warmer süß duftender Hefezopf mit Landbutter und eigener Marmelade – phantasievoll, mit Lust und Liebe gefertigt, die Zutaten aus allernächster Umgebung und jedes Wochenende gibt es ein anderes Gebäck.

Zu Kaffee & Kuchen ist unser Klosterhofgarten von April bis Ende September geöffnet.


Wichtig: Der Klosterhofgarten ist am 19. Mai und 20. Juli 2025 geschlossen.

 


Anfahrt & Kontakt

– Nehmen Sie Kontakt zu uns auf –

Klosterhof Großhöchberg
Jutta Scheuthle
Klostergässle 8
71579 Großhöchberg
Telefon: (0 71 94) 95 48 76
E-Mail: kontakt@kultur-klosterhof.de
Web: www.kultur-klosterhof.de

Für die Anfahrt unserer Gäste aus Richtung Heilbronn:
bis Dezember 2025 kommt man nur über Wüsternrot nach Großhöchberg!


Kontakt- & Anfrageformular

    Wichtiger Hinweis: Sie werden nach dem Absenden auf das Newsletter-Anmeldeformular weitergeleitet. Auf der Seite müssen Sie unbedingt das Feld "E-Mail" anklicken - ansonsten dürfen wir Ihnen keine E-Mails zustellen.

    Datenschutzerklärung ansehen

    ** Abmeldung jederzeit möglich!

     

    Wir freuen uns auf Ihren Besuch!